Die Unternehmensgruppe Gesundes Zentrum hat ein bewährtes Modell konzipiert, das die Probleme bei der Wurzel packt: In den von uns entwickelten  Gesundheitsimmobilien – Gesundes Zentrum genannt – wird durch unseren Kooperationspartner Wittum + Eriksen eine Facharztpraxis eröffnet, sodass unmittelbar Hausärzte, aber auch Ärzte anderer Fachrichtungen unter einem Dach zu finden sind.

Wittum + Eriksen betreibt eins der größten Medizinischen Versorgungszentren Norddeutschlands mit bislang insgesamt 8 Standorten und 23 Ärzten.

Durch die bisherige schnelle und reibungslose Zusammenarbeit verfügen wir über die notwendige Erfahrung und Kompetenz auch Ihr Gesundes Zentrum zu errichten.

Wir helfen Patienten und Ärzten, nicht zuletzt aber auch Räten und Bürgermeistern.

Dabei bringen wir unsere Erfahrung und Kompetenz erfolgreich ein, um aktiv gegen die Unterversorgung zu arbeiten.

Wir liefern passgenaue, moderne Lösungen für Gesundheit und Pflege.

Wir schließen mit unseren Partnern dauerhaft Lücken in der Versorgung und beseitigen Probleme nachhaltig.

Wir sichern Ärzten moderne Arbeitsplätze und Bürgern den uneingeschränkten Zugang zu medizinischer Versorgung – auch noch übermorgen.

Wir gehen dahin, wo es „weh tut“.

Wir arbeiten aktiv gegen die Unterversorgung.

Wir entwickeln Gesundheitsimmobilien partnerschaftlich aus Sicht der Ärzte und ihrer zukünftigen Patienten.

Profitieren Sie von dem vielfach bewährten Modell Wittum + Eriksen:

Als Angestellte konzentrieren sich die Ärzte auf ihre medizinische Tätigkeit.

Das Modell von Wittum + Eriksen bietet familienfreundliche Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten.

Patienten hingegen dürfen sicher sein, dass sich die Ärzte mit voller Kraft darum kümmern, ihre Gesundheit zu sichern oder zu verbessern.

Dies gilt montags bis freitags üblicherweise von 8 bis 18 Uhr.

Die Unternehmensgruppe Gesundes Zentrum leistet aber noch mehr. Rund um das Medizinische Versorgungszentrum
siedeln wir weitere Anbieter an, etwa Apotheken, Physiotherapeuten und Senioreneinrichtungen. So entsteht ein
Knotenpunkt, der maximalen Service und kurze Wege gewährleistet – eben das Gesunde Zentrum.

Wir suchen

Immobilien

Zentrale oder zentrumsnahe Grundstücke ab 3.000 qm oder in der Peripherie mit mindestens 6.000 qm

Bebaut (Abriss und Neubau) oder unbebaut

Bebaubarkeit mindestens 5.000 qm BGF

Arztpraxen im medizinischen Sektor

Abgabewillige Praxisinhaber im Bereich Allgemeinmedizin oder innere Medizin (hausärztlich tätig) mit Abgabehorizont 1 bis 5 Jahre

Auch andere Facharztrichtungen sind begleitend von Interesse

Möglichst 2 Kassenarztsitze oder mehr

Laufender Praxisbetrieb

Die Praxisabgeber können als angestellte Ärzte weiterarbeiten (auch mit reduzierten Stunden)

Sie verfügen über eine Immobilie,

oder können uns Informationen zu einer Möglickeit geben?

Sprechen Sie uns an

    Die Unternehmensgruppe Gesundes Zentrum hat sich darauf spezialisiert Gesundheitsimmobilien
    in hausärztlich unterversorgten oder drohend unterversorgten
    Bereichen zu entwickeln und dort durch unseren strategischen Partner, die Hausarztkette
    Wittum + Eriksen, Hausarztpraxen auch tatsächlich betreiben zu lassen.

    Sowohl für Kommunen, als auch für Hausärzte und Patienten, insbesondere in Kleinstädten und auf Dörfern,
    haben sich in jüngster Vergangenheit Parameter verschoben, die über Jahrzehnte gültig waren.

    Das Durchschnittsalter von Hausärzten ist z. B. in Niedersachsen mit 55 Jahre sehr hoch, so dass die (haus-) ärztliche Versorgungslücke nicht mehr zu übersehen ist.

    Immer mehr (junge) Ärzte wollen wegen der hohen Belastung nicht mehr selbständig arbeiten. Gründe sind unter anderem das komplizierte Zulassungsverfahren, Regresse, work-life-balance und fachfremde Anforderungen (Digitalisierung, Bürokratie, Personalgewinnung).

    Die demografische Entwicklung wiederum treibt die Zahl älterer Patienten in die Höhe, von denen viele anfällig für (schwere) Erkrankungen sind.

    Bei sinkendem „Angebot“ ((Haus-) Ärzte) steigt die „Nachfrage“ (Patienten), die Folgen sind fatal:

    Kommunen verlieren mangels ärztlicher Infrastruktur an Attraktivität für (Neu-) Bürger.

    Hausärzte finden keinen Nachfolger (und verlieren damit einen Teil ihrer Altersvorsorge), deren Beschäftigte verlieren ihre Jobs.

    Patienten müssen weite Wege zum nächsten Hausarzt in Kauf nehmen, so sie überhaupt einen neuen Hausarzt finden, das Risiko unerkannt bleibender schwerer Erkrankungen steigt.

    Sie verfügen über einen medizinischen Background & haben Lust etwas zu verändern?

    Sprechen Sie uns an